Prozess
Cornflakes-Herstellung
Der Herstellungsprozess
-
Hydrothermische Behandlung
-
Vortrocknung
-
Flockierung
-
Röstung
-
Kühlung
Hydrothermische Behandlung
Das Produkt wird – meist unter Beigabe weiterer Zutaten – im Inneren des Kochers bedampft und so für die Weiterverarbeitung auf dem Walzenstuhl flexibel gemacht. Für ein homogenes Ergebnis sorgt die Rotation des Kochers während des gesamten Kochprozesses.

Tellerdarre Typ TD 3000
Vortrocknung
Die gekochten Maisgritz fallen auf den Sieblochboden und werden mithilfe von 4 Rührarmen durchmengt und gleichmäßig getrocknet. Die Trocknung wird durch einen vertikalen Luftstrom in der Maschine erzeugt.

Flockenwalzenstuhl Typ FWS
Flockierung
Nach der Trocknung werden aus der Maisgritz Flocken gewalzt. Hierfür wird das Produkt auf die gesamte Breite der Walzen verteilt. Der hohe hydraulische Anpressdruck und eine präzise Walzeneinstellung sorgen für Cornflakes mit gleichbleibend hoher Qualität.
Röstung
Die noch weichen und flexiblen Cornflakes werden im Röster durch Hitze getrocknet. Hier bekommen die Cornflakes auch ihren typischen „Crunch“ durch die Blisterbildung.

Kühlband mit Belüftungsboden 5m
Kühlung
Die Kühlung der gerösteten Cornflakes erfolgt über eine Kaltlufteinblasung, während das Produkt auf dem Klappenband vom Einlauf zum Auslauf schonend transportiert wird.